Unternehmervereine Region Stuttgart

Funktionierende Unternehmens- und Beziehungsnetzwerke gewinnen vor dem Hintergrund sich stark verändernder wirtschaftlicher Zusammenhänge zunehmend an Bedeutung und tragen aktiv zum wirtschaftlichen Erfolg von insbesondere auch kleinen und mittleren Unternehmen bei.

Ob auf kommunaler, regionaler oder überregionaler Ebene, Unternehmens- und Beziehungsnetzwerke leisten wichtige Beiträge zur Stärkung der regionalen Wirtschaft, indem sie Kontakte fördern und für Unternehmen wichtige Themen aufgreifen.

In den Städten und Gemeinden der Region Stuttgart sind es zum Teil ganz unterschiedliche Unternehmen, die in den Unternehmens-netzwerken oder Unternehmervereinen Informationen und Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen.

Um diese Form der Zusammenarbeit zu fördern und zu unterstützen, hat die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) die Initiative “Unternehmervereine Region Stuttgart” gestartet.

News

04.03.2025
Das BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2025!

Am 25.03.2025 findet der gemeinsame Auftakt-Workshop statt. Unternehmen, Behörden und Einrichtungen können sich bei der WRS für ihre Teilnahme anmelden!
mehr...

21.01.2025
IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte der Produktion beginnt bald

Weiterbildungsreihe zur IT-Grundlagenbildung für Beschäftigte aus Produktion, Lager und Logistik beginnt bald.
mehr...

Bild Frank Schuster, TRICON AG
14.01.2025
„Wir müssen die Fahrgäste emotional mitnehmen!“

Welchen Beitrag leistet gutes Fahrzeugdesign im ÖPNV für die Mobilitätswende? Der Designer Frank Schuster, Vorstand der TRICON AG im Interview!
mehr...

Termine

  24.03.2025, 13:00 Uhr - 31.03.2025, 16:00 Uhr
Workshop‐Reihe CSRD Kompakt

Kompakt‐Workshops zur Umsetzung der CSRD und zur EU‐Taxonomie
mehr...

  25.03.2025, 09:00 - 13:30 Uhr
Die regionale Wirtschaft im Härtetest: Qualifizierung und Weiterbildung als ein Schlüssel

Die nächste Q-Guide live Veranstaltung
mehr...

  25.03.2025, 09:30 - 13:30 Uhr
Regionales BMM-Impulsprogramm

Am 25.03.2025 startet die Programmrunde 2025 mit dem gemeinsamen Auftaktworkshop!
mehr...