22.01.2021, 09:00 - 10:00 Uhr
Virtuelles Digitalfrühstück: Künstliche Intelligenz (KI) und Mittelstand
Mögliche Einsatzgebiete und Berichte aus der Praxis
Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch wie können KMU diese Technologie konkret nutzen? Das neu gegründete KI-Lab Region Stuttgart unterstützt Unternehmen bei ihren KI-Vorhaben und Pilotprojekten.
Prof. Dr. Alexander Rossmann von der Hochschule Reutlingen (https://www.hhz.de/das-hhz/professoren/#alexander-rossmann) berichtet von Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen von KI im Unternehmen. Als einer der wissenschaftlichen Leiter des KI-Labs wird Professor Rossmann außerdem zeigen, welche Möglichkeiten sich hier konkret für Betriebe bieten.
Ein regionales, mittelständisches Unternehmen, das aktuell KI in seinen Produktions- und Vertriebsprozessen einführt, ist das Holzwerk Keck (https://www.keck-holz.de/de/). Markus Rathke – in fünfter Generation im Familienbetrieb – berichtet, welche Bedeutung KI für sein Unternehmen hat und wie der Test-Einsatz geplant und umgesetzt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos https://www.zd-bb.de/veranstaltungen/
Referenten: Prof. Dr. Alexander Rossmann (HHZ), Markus Rathke (Holzwerk Keck)
Anmeldung unter https://www.zd-bb.de/anmeldung-digitalfruehstueck/
Weitere Termine
09.12.2025, 18:00 - 20:30 UhrCybersecurity Region Stuttgart Meetup | 2025.11 @ WRS
11.11.2025, 18:00 - 20:30 UhrCybersecurity Region Stuttgart Meetup | 2025.10 @ asvin
14.10.2025, 18:00 - 20:30 UhrCybersecurity Region Stuttgart Meetup | 2025.09 @ VKU
11.09.2025, 18:00 - 20:30 UhrCybersecurity Region Stuttgart Meetup | 2025.08 @ Teal
10.07.2025, 18:00 - 20:30 UhrCybersecurity Region Stuttgart Meetup | 2025.07 @ IHK Region Stuttgart
→ Alle Termine